Naherholung am Fuße des Lerchenberges

Kultur- und Umweltstiftung unterstützte Errichtung von Tafeln am Lehrpfad mit 4.000 Euro.

Leipzig/Borna der 9. April 2025. Mithilfe einer Förderung durch die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig (KUS) in Höhe von 4.000 Euro konnte der Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain e. V. neue Lehrtafeln für den Naturlehrpfad am Lerchenberg anschaffen. "Der Lerchenberg ist ein historisch entstandenes Naherholungsgebiet für die Menschen in der Region, die dem stressigen Alltag entfliehen wollen und die Ruhe in der Natur suchen", erklärt Wolfgang Klinger, Vorstandsvorsitzender der Kultur- und Umweltstiftung. "Durch den informativen Charakter der Schautafeln am Lehrpfad wird zudem das Bewusstsein für den Erhalt der Ökosysteme verstärkt", so Klinger weiter.

"Früher lockten Gastronomie und der sogenannte Blaue See zahlreiche Besucher an den Lerchenberg bei Borna. Heute sind die Besucherströme vor allem durch Erholungssuchende, die die Natur genießen möchten, geprägt. Insbesondere durch die Erschließung der nahegelegenen Siedlung Kesseshain hat sich die Zahl der Besucher - darunter vor allem junge Familien - merklich erhöht.", erklärt Martin Graichen, Geschäftsführer des Vereins. Mit den neuen Lehrtafeln auf dem Gelände der Ökologischen Station sollen den Besuchern nützliche Informationen über die sie umgebende Fauna und Flora nähergebracht werden.

So betreibt die Ökologische Station seit dem Jahr 2022 eine eigene Imkerei. Die passende Schautafel bietet viel Wissenswertes rund um die Honigbiene und andere heimische Insekten. Nahrung finden diese unter anderem auf einer nahen Streuobstwiese auf dem Gelände der Station. Hier erinnert eine neue Lehrpfadtafel an die Bedeutung der Biodiversität und erläutert, wie diese durch naturnahe Habitate geschützt werden kann. Eine dritte Schautafel beschäftigt sich mit der Pflege von Grünlandlebensräumen. Diese kann auch durch verschiedene Tierarten erfolgen, beispielsweise durch Karpatenbüffel, worüber die neu zusammengestellten Informationen berichten.

Kontakt

Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain e. V.

Geschäftsführung

Herr Martin Graichen

Tel.: 03433 - 744 98 21

geschaeftsfuehrer@oekostation-borna-birkenhain.de


Förderprojekte:
4.000,00 € - Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain e. V.